Trotz der regelmäßigen Großprojekte sind wir viele Wochenenden im Jahr für den Erhalt des Oberdielfer Waldstadion im Einsatz.
Im Herbst standen nun wieder die großen Arbeitseinsätze an:
-> Intensive Rasenpflege inklusive sähen und sanden.
-> Dach-Arbeiten am Multifunktionsgebäude
-> Freilegen der Wege
-> Zaun Instandsetzungen
-> Ast- und Grünschnitt
-> Aufbereitung des Feuerholzes
-> Reparaturen und Instandsetzungen
Neben diesen Arbeiten um den Platz, wurde auch mit vorbereitenden Arbeiten für die PV- Anlage begonnen.
So wurde ein Zwischenboden und Zwischenwände zur späteren Lagerung/Anbringung der Energiespeicherung errichtet. Super nützlich und sieht auch
richtig gut aus.
Viele fleißige Helfer sorgten wieder für super Ergebnisse.
Bilder anklicken zum Vergrößern!
Tag 2 & 3 der 25-Jahr Feierlichkeiten. In einem festlichen Rahmen kam am Samstag Abend Alle Schwarzen Schafe mit Begleitung, die alten Herren Oberdielfen, sowie ehemalige Weggefährten und Freunde zusammen.
Nach einem internen Grußwort von Jan freuten wir uns über Grußworte von Bürgermeister Hannes Gieseler sowie Niederdielfens Ortsvorsteher Olaf Withake. Der Oberdielfer Amtskollege Michael Plügge musste leider gesundheitlich bedingt passen. Auf diesem Wege die besten Genesungswünsche an ihn.
Im Anschluss folgte ein kleiner bebilderter Rückblick auf die vergangenen 25 Jahre und ein tolles Gruppenfoto.
Nach dem Ende des offiziellen Teils begann der gesellige. Gutes Essen, kalte Getränke, Musik und viele Gespräche ließen die Zeit wie im Fluge vergehen und es wurde bis tief in die Nacht gefeiert.
Der folgende dritte Festtag stand dann im Zeichen der Familien. Bei bestem Wetter wurde gemeinsam Klarschiff gemacht. Ein gemeinsames Essen bildete das gelungene Ende dieser herausragenden drei Tage.
Wir danken allen die mit uns gefeiert haben, unseren Unterstützern, dem TSG Adler Dielfen , dem Heimatverein Oberdielfen sowie allen die dazu beigetragen haben diese Feier, aber auch die vergangenen Jahrzehnte zu etwas ganz besonderem werden zu lassen.
Wir sind dankbar und froh über 25 Jahre Freundschaft.
Ein würdiger Auftakt für unser Festwochenende "25 Jahre Schwarze Schafe Dielfen" .
In und um das Oberdielfer Waldstadion feierte gestern der engste Kreis 25 Jahre Freundschaft und Zusammenhalt.
Zu Beginn und (was wirklich wichtig ist) ohne den Genuss von Alkohol ging es daran die Zielgenauigkeit zu erproben. Das Team eines freundlichen und hochkompetenten, ortsansässigen Bogengeschäftes hatte einen attraktiven Übungsplatz aufgebaut.
Bogenschießen, eine nicht alltägliche Beschäftigung die allen riesen Spaß bereitete. Wer weiß vielleicht haben wir neben den vielen verschiedenen Sportgruppen, bald ja auch eine Bogengruppe.
Im Anschluss ging es dann über zum gemütlichen Teil des Abends. Neben leckeren Steaks vom Grill und guter Musik, durfte nun auch das kühle Erzquell Pils zum Einsatz kommen.
Gute Gespräche am Feuer und in Erinnerungen schwelgen - genau das richtige um diesen Jubiläums Abend ausklingen zu lassen.
Ein großer Dank nochmals Sporki, Torben und Reinhold!
25 Jahre Camping Gruppe! Auch dieses Jahr gab es wieder die traditionelle Fahrt der Schwarze Schafe Camping Gruppe.
Es ging an die Lahn. Auch wenn das Wetter sehr durchwachsen war, die Laune war bestens und die Verpflegung ebenso.
Kanu, Camping und Entspannen - wieder einmal ein gelungenes Wochenende!
Trainingseindrücke - Auch gestern war es wieder ein herrlicher Abend!
Über 30 Gäste die zum Mitspielen oder zum Zuschauen gekommen waren, eine leckere original Thüringer Bratwurst vom Grill und dabei super Wetter. Was wünscht man sich mehr.
Aktivität und anschließend die Seele baumeln lassen - der ideale Ausgleich zum stressigen Alltag.
Danke an alle die wieder mit dabei waren und herzliche Einladung an alle die jetzt denke das hört sich doch gut an.
Jeder ist herzlich willkommen!
Donnerstags 18:00 Uhr
Da war richtig was los an Christi Himmelfahrt im Oberdielfer Waldstadion !
Beim traditionellen Fest des Heimatverein Oberdielfen war für alle was dabei. Die Feuerwehr Oberdielfen zauberte in Grill und Topf die köstlichsten Speisen, die Getränke waren kalt und erfrischend und während die großen sich beim Torwandschießen versuchten, konnten die kleinen sich bei verschiedenen Spielen und auf der großen Hüpfburg austoben.
Eine tolle Performance der TSG Adler Dielfen -eigenen Tanzgruppe sorgte darüber hinaus für beste Unterhaltung.
Eine tolle Stimmung auf dem ganzen Platz und viele zufriedene und glückliche Gesichter. So soll es sein...
Danke an alle die dabei waren und alle die geholfen haben.
Genau da Richtige bei Regenwetter:
Selbstgemachte Erbsensuppe das Highlight des letzten Donnerstag !
Eine leckere Bratwurst, knackig gegrillt ist schon was feines, aber immer Mal wieder kommt was besonderes auf den Tisch der Schwarze Schafe Dielfen.
So auch vergangenen Donnerstag: In stundenlanger Schneide- und Kocharbeit hat uns Christian eine leckere selbstgemachte Erbsensuppe gezaubert. Genau das richtige für diesen Tag. Denn nach etwa 45 Minuten musste das Training wegen des Gewitters abgebrochen werden. Da sorgte die wärmende Köstlichkeit für große Freude bei allen.
Unter dem Freisitz gemütlich mit den anderen reden, dem Regen zusehen und dann so lecker essen - ein (wie immer) prima Abend trotz des Wetters. Vielen Dank an Christian .
Einen wunderschönen ersten Mai hatten wir! Ich hoffe euch ging es auch so.
Nach einer ausgiebigen Wanderung Hannes leckere Stärkung vom Grill und viel Spiel und Spaß für Klein und Groß.
Das traditionelle Fußballspiel Jung gegen alt gewannen ausnahmsweise Mal die Alten mit 10:4
Ein toller Tag dank einer super Gemeinschaft.
"Das schönste ist ja immer das man ZUSAMMEN arbeitet" sagte heute einer der alten Herren - und das ist es auch.
Gemeinsam Mähen, Sähen, Schrauben und Sägen und dabei den Platz in Schuss bringen und neues erschaffen, das ist jedesmal wieder ein Vergnügen.
Heute wurde ein Zwischenboden im Geräteraum installiert, der Zaun von Strauchwerk freigeschnitten und instandgesetzt, Unebenheiten auf dem Platz mit Sand angeglichen sowie ein Überstieg an einer Zaunstelle gebaut um den Ballholern auf dem Himmelfahrtsfest des Heimatverein Oberdielfen den ein und Ausstieg zu erleichtern.
Ebenfalls ganz neu und nun fertig installiert ist eine neue hochwertige Torwand. Hier können sich an Himmelfahrt alle Besucher auf Spaß beim erproben der Treffgenauigkeit freuen. Danke an die vielen kleinen und großen Helfer auch heute wieder.
Samstag, dass heißt im Frühling fast jede Woche Arbeitseinsatz. Diese Woche wurden das eine oder andere Upgrade am Platz vorgenommen.
Was es damit auf sich hat verraten wir euch in den kommenden Wochen.
Darüber hinaus würde natürlich auch gemäht, Platz und Vorplatz vom Laub befreit sowie im Anschluss der Platz ordentlich abgezogen.
Vielen Dank allen Fleißigen Helfern - nächste Woche geht's weiter.
Schöner Start in die Sommer Saison!
Am gestrigen Donnerstag ging es wieder los, dass herrliche Sommertraining im Oberdielfer Waldstadion.
Sich ein wenig sportlich betätigen, Spaß haben und im Anschluss gemeinschaftlich zusammen sitzen und sich austauschen.
Darauf freuen sich nun alle wieder jeden Donnerstag um 18 Uhr!
Hört sich gut an? Dann kommt doch mal vorbei und schaut es euch an! Wir freuen uns auf neue Gesichter.
Auf'm Land unterstützt man sich!
Keine Frage also das wir gerne den Messdienern Dielfen beim Aufbau des Osterfeuers helfen.
Eine tolle Tradition und kommenden Samstag ein schönes Erlebnis wenn alles in Flammen aufgeht. Schaut Ostersamstag gerne am bekannten Osterfeuer Platz vorbei.
Jahresabschluss bei den Schafen: Dazu zählt neben Jahresrückblick und Weihnachtsbrief natürlich die traditionelle "Winterwanderung" sowie der Jahresausklang der Saunagruppe. Beides waren wieder großartige Momente am Jahresende.
Wir sagen Danke für ein weiteres Jahr Zusammenhalt, Spaß und Engagement und wünschen allen einen guten Rutsch ins neue Jahr 2024
Bleibt auch im neuen Jahr gesund, glücklich und den Schwarze Schafe Dielfen wohl gewonnen
Eure Schafe
Wir gewinnen den Förderpreis der Bürgerstiftung Wilnsdorf! Wir freuen uns riesig über diese Anerkennung unseres Engagement der letzten Jahre rund um das Oberdielfer Waldstadion.
Hermann-Josef Droege von der Bürgerstiftung hatte viele lobende Worte für unsere Arbeit. Auch Bürgermeister Hannes Gieseler ehrte weitere Preisträger.
Es ist wirklich super, wieviel ehrenamtliches Engagement unsere Gemeinde Wilnsdorf zu bieten hat.
PS: Herzlichen Glückwunsch allen weiteren Preisträgern. Besonders natürlich unserem lieben Bruder Hans Rudolf Pietzonka.
Gestern war wieder traditioneller Saisonabschluss:
An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Beteiligten für eine schöne Außensaison bedanken.
DANKE an die vielen Trainingsteilnehmer, an die fleißigen Rasenmäher, an die Grill-Profis, an die Fleisch-, Wurst- und Brötchenholer, an die Helfer bei Arbeitseinsätzen und an alle die ich vielleicht vergessen habe.
Ich freue mich jedes Mal sehr wenn ich zu diesem tollen Platz komme, den wundervollen Rasen sehe, wir blödes Zeug reden können und danach eine leckere Bratwurst und ein kühles Bier genießen. Jeder Teilnehmer und Helfer trägt dazu bei das wir immer wieder eine so schöne Zeit haben!
Und alle, die dieses Jahr vielleicht nicht so viel Zeit und Glück hatten oft dabei zu sein, lade ich herzlich ein, im kommenden Frühjahr zu uns zu stoßen.
Danke für die tolle Zeit diesen Sommerbund euer Engagement!
Herbst-Arbeitseinsatz Teil 2: Auch am gestrigen Samstag haben sich wieder fleißige Schwarze Schafe am Oberdielfer Waldstadion eingefunden um den Platz und die Hütte instand zu halten und zu verbessern.
Wege und Platzumrandung wurden wieder freigelegt, der Platz gemäht und gepflegt, der Grillplatz finalisiert, die Dachrinnen fertiggestellt sowie Trautbleche und Ortgangbleche angebracht.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Platz und Hütte sind für den Winter gut gewappnet und wieder ein Stück besser geworden.
Danke allen fleißigen Helfern für Ihren Einsatz.
Es hat wieder großen Spaß gemacht.
Eine der größten Unterabteilungen der Schwarzen Schafe ist die Bike Gruppe. Wie in jedem Jahr gab es auch 2023 wieder eine ambitionierte Tour mit Single-Trails satt.
Im Trail-Eldorado Bad Bertrich, wo sich das Lavagestein meterhoch in den Himmel streckt und eine einzigartige Kessellage geschaffen hat, starteten die 9 Fahrer in Bad Bertrich. Auf schmalen Pfaden mit Abenteuercharakter umrundeten sie in oft sehr ambitionierten Pfaden den Ort.
Vorbei am Elbesbach-Wasserfall, begleitet vom Üssbach ging es durch das Siebenbachtal bis nach Strotzbüsch.
Nachdem die Wallfahrtskirche Mater Dolorosa passiert wurde, ging es Richtung Kennfus.
Der Erdenbach war ein treuer Begleiter auf diesem Wegabschnitt. Über die Falkenlay und die Steinzeithöhlen gelangte man zur Maischquelle, wo uns ein genialer Naturkühlschrank zur Rast bei kalten Erfrischungsgetränken einlud. Frisch gestärkt ging es auf schmalen Trails zurück nach Bad Bertrich.
Die Tour ist geprägt durch ein stetes auf und ab: Die über 50 Kilometer Wegstrecke sowie 1000 Höhenmeter haben uns des Öfteren die Schweißperlen ins Gesicht getrieben, aber auch das Bikerherz höherschlagen lassen! Rasante Abfahrten und Natur pur inklusive.
Eine geniale Tour auch an den drei Tagen drum herum. Denn auch am Folgetag konnte Teamfeeling pur genossen werden: gemeinsam ging es nach Zell an der Mosel. Auf dem dort stattfindenden Mittelalterspektakel gan es einiges zu sehen und zu verkosten.
Gelungene drei Tage die Spaß und Zusammenhalt boten. Danke an den fleißigen Organisator.
Bilder anklicken zum vergrößern.